Verkauf von Mykorrhiza in ganz Deutschland sowie…
			Belgien, Finnland, Frankreich, Kroatien, Niederlande, Portugal, Russland, Schweiz, Spanien und Weißrussland.



			Fast 90 % aller Wild- und Kulturpflanzen leben unter natürlichen Verhältnissen in Symbiose mit Pilzen, der so genannten Mykorrhiza. Viele wissenschaftliche Untersuchungen belegen die außerordentliche Wichtigkeit dieser Mykorrhiza für das Pflanzenwachstum.
Es wird zwischen Endo- und Ektomykhorrhiza unterschieden:
							  Endo - Mykorrhiza gehen mit zahlreichen Bäumen, wie z.B. Ahorn, Kastanie, Esche, Weiß-/Rotdorn, Walnußbaum, Platanen usw. eine Symbiose ein. Aber auch andere Pflanzen, wie z.B. Sträucher, Stauden, Beet- und Balkonpflanzen profitieren von der Endo - Mykorrhiza.
							  Die Pilze lagern sich in den Wurzeln der Pflanze ab und bilden ein eigens großfächiges, feines Wurzelgeflecht ( Myzel). Darüber kann die Pflanze wesentlich mehr Nährstoffe und Wasser aufnehmen und wird widerstandsfähiger. 
								
								Die natürlichen Mykorrhiza 
								werden aber zunehmend durch Umwelteinflüsse ( saurer Regen, Streusalz, Überdüngung u.s.w.) zerstört und stehen den Pflanzen nicht mehr zur Verfügung. 
								Als Folge daraus kommt es zu Wachstumseinschränkung und Krankheitsbefall ( tierische Schädlinge und negativer Pilzbefall).
								
								Es besteht die Möglichkeit, den Boden  mit Endomykorrhiza anzureichern, um ihn so wieder in seinen natürlichen Zustand zu bringen. Pflanzerde kann durch das Untermischen von Mykorrhiza in ihrer Zusammensetzung ebenfalls erheblich verbessert werden und somit zu einem raschen Anwachsen und Gedeihen der Pflanzen beitragen.
								
								Unser Produkt enthält garantiert die  Konzentration an infektiösen Einheiten 
								von mehr als 20.000 VAM Pilzsporen sowie mehr als 200.000 infektiöse Einheiten je Liter.
								
							  
Anwendung
								
								Jungbäume:
								16-18 cm Stammumfang: 
								300 ml bei Pflanzen in der Pflanzgrube am Ballen verteilen
 
								( Wurzelbereich )
								14-16 cm Stammumfang: 
								200 ml bei Pflanzen in der Pflanzgrube am Ballen verteilen
 
							  ( Wurzelbereich )
Altbäume:
 
								Je 10 cm Stammdurchmesser 3 Injektionen mit je 125 ml Endomykorrhiza.
						
								
								Sträucher, Zierpflanzen:
								Mykorrhiza  gründlich mit der Pflanzerde vor der Verwendung in einem Mischungsverhältnis von 2,5 – 5,0 Vol.% vermengen ( z.B. 50 L. pro 1.000 L. Pflanzerde)
Rollrasen:
								100-200 ml je qm, Boden vorbereiten, Mykorrhiza aufstreuen und 
								Rollrasen verlegen 
								
								Rasenaussaat:
								100-200 ml je qm gleichmäßig auf den Boden verteilen und in die obere Bodenschicht 2 – 3 cm tief einarbeiten                                                                                                   
								
								Containerpflanzen:
								5 – 10 ml für Töpfe mit 0,5 L Volumen , 100 ml für Töpfe mit 5 – 10 Liter
								
								Nach jeder Anwendung ist das Wässern notwendig!
Produktlagerung:
								bei Temperaturen zwischen  -15° C und + 35°C trocken lagern.
								Das Produkt ist ohne Verlust der Infektionskraft bei den angegebenen Lagerbedingungen mindestens drei Jahre haltbar.
								
							  
Fast 90 % aller Wild- und Kulturpflanzen leben unter natürlichen Verhältnissen in Symbiose mit Pilzen, der so genannten Mykorrhiza. Viele wissenschaftliche Untersuchungen belegen die außerordentliche Wichtigkeit dieser Mykorrhiza für das Pflanzenwachstum.
Es wird zwischen Endo- und Ektomykhorrhiza unterschieden:
							  Ekto - Mykorrhiza gehen mit wenigen Bäumen und Nadelhölzern, wie z.B. Buche, Eiche, Birke, Tanne, Lerche usw. eine Symbiose ein. Die Pilze dringen nicht in die Wurzel ein, sondern umhüllen sie mit einem Hyphenmantel, der für die Nährstoffversorgung verantwortlich ist.
								
								Die natürlichen Mykorrhiza 
								werden aber zunehmend durch Umwelteinflüsse ( saurer Regen, Streusalz, Überdüngung u.s.w.) zerstört und stehen den Pflanzen nicht mehr zur Verfügung.
								Als Folge daraus kommt es zu Wachstumseinschränkung und Krankheitsbefall ( tierische Schädlinge und negativer Pilzbefall).
								Es besteht die Möglichkeit, den Boden  mit Ektomykorrhiza anzureichern, um ihn so wieder in seinen natürlichen Zustand zu bringen. Pflanzerde kann durch das Untermischen von Mykorrhiza in ihrer Zusammensetzung ebenfalls erheblich verbessert werden und somit zu einem raschen Anwachsen und Gedeihen der Pflanzen beitragen.
							  
Das Produkt entspricht den Richtlinien der FLL.
								
							  
Anwendung
								
								Jungbäume:
								16-18 cm Stammumfang: 
								300 ml bei Pflanzen in der Pflanzgrube am Ballen verteilen 
								(Wurzelbereich)
								14-16 cm Stammumfang: 
								200 ml bei Pflanzen in der Pflanzgrube am Ballen verteilen
 
							  ( Wurzelbereich )
Altbäume:
 
								Je 10 cm Stammdurchmesser 3 Injektionen mit je 125 ml Ektomykorrhiza.
						
								
								Containerpflanzen:
								5 – 10 ml für Töpfe mit 0,5 L Volumen , 100 ml für Töpfe mit 5 – 10 Liter
								
								Nach jeder Anwendung ist das Wässern notwendig!
Produktlagerung:
								bei Temperaturen zwischen  -15° C und + 35°C trocken lagern.
							  Das Produkt muss kühl und offen gelagert werden. Es ist bis zu 6 Monate lagerfähig ohne Aktivitätsverlust.
Unser Produkt enthält garantiert die Konzentration an infektiösen Einheiten von mehr als 20.000 VAM Pilzsporen, sowie mehr als 200.000 infektiöse Einheiten je Liter.
								
							  
Organischer Wasserspeicher ist ein Bodenhilfsstoff in Granulatform zur Verbesserung des Pflanzenwachstums. Die spezielle Zusammensetzung des Produktes erhöht  die Wasserspeicherkapazität  und  den Nährstoffgehalt der Pflanzerde. 
								
							  Durch Organischen Wasserpeicher
							  erhalten die Pflanzen ihr Wasser in der 
							  Bodenschicht, in der sich ihre Wurzeln 
							  befinden und wo es gebraucht wird. 
							  Da das Wasser aus diesem Bereich 
							  nicht mehr so schnell versickert, verringern 
							  sich die Bewässerungsintervalle. Eine 
							  optimale Wasserversorgung spielt für 
							  gesunde und kräftige Pflanzen eine 
							  besonders große Rolle. Die Wirksamkeit 
							  des Produktes im Boden beträgt 3 bis 
							  5 Jahre. 
Ein Liter Substrat binden 20 Liter Wasser.
  
								
							  
Anwendung:
							  
								Neupflanzung (Bodendecker, Stauden): 
								200 ml Organischer Wasserspeicher pro qm in einer Tiefe von ca. 20 cm
							  einarbeiten 
Neupflanzung Bäume: 
								14 - 16 cm  Umfang 200 ml 
								Organischer Wasserspeicher
								16 - 18 cm  Umfang 300 ml 
								Organischer wasserspeicher
Containerpflanzen: 
							  50 - 100 ml für Töpfe mit 5 - 10 Liter Volumen
Pflanzerde: 
							  2 Liter Substrat pro Kubikmeter Pflanzerde gut miteinander vermischen